Schläfchen — das Schläfchen, (Mittelstufe) ein kurzer Schlaf Synonyme: Schlummer (geh.), Nickerchen (ugs.) Beispiel: Nach der Arbeit macht er gewöhnlich ein kleines Schläfchen … Extremes Deutsch
Schläfchen — Schläfchen,das:1.⇨Schlaf(1,b)–2.einS.machen/halten:⇨schlafen(1,c) … Das Wörterbuch der Synonyme
Schläfchen — Mittagsschlaf in der Öffentlichkeit Tagschlaf (auch: Tagschlafepisode) bezeichnet einen Schlaf außerhalb der nächtlichen Hauptschlafphase. Am bekanntesten ist er in Form des Mittagsschlafes. Er sollte zwischen 5 und 90 Minuten dauern, um den… … Deutsch Wikipedia
Schläfchen — Nickerchen; Superschlaf (fachsprachlich); kurzer Schlaf * * * Schläf|chen 〈n. 14〉 kurzer Schlaf, Schlummer ● nach dem Essen ein Schläfchen machen * * * Schläf|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Schlaf (1 b) … Universal-Lexikon
Schläfchen — Schlä̲f·chen das; s, ; gespr; ein kurzer Schlaf (meist am Nachmittag) ≈ Nickerchen <ein kleines, kurzes Schläfchen machen> || K: Mittagsschläfchen, Nachmittagsschläfchen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nickerchen — das Nickerchen, (Oberstufe) ugs.: ein sehr leichter und kurzer Schlaf (meist am Nachmittag) Synonym: Schläfchen Beispiel: Nach dem Mittagessen legte er sich aufs Sofa und machte er ein kleines Nickerchen. Kollokation: ein Nickerchen halten … Extremes Deutsch
Piet Eekman — (* 1964 in Berlin) ist ein belgischer Filmemacher und Autor. Bekannt wurde Eekman unter anderem durch seine sozialkritischen Dokumentarfilme Reiche essen keine Hamburger[1] und Das verlorene Schläfchen.[2] Seine Dokumentarfilme werden in… … Deutsch Wikipedia
Nickerchen — Superschlaf (fachsprachlich); kurzer Schlaf; Schläfchen * * * Ni|cker|chen [ nɪkɐçən], das; s, (fam.): leichter, kurzer Schlaf [im Sitzen]: ein [kleines] Nickerchen machen, halten. * * * Nị|cker|chen 〈n. 14; umg.〉 Schläfchen, kurzer, leichter… … Universal-Lexikon
nicken — nicken: Das Verb mhd. nicken, ahd. nicchen ist eine Intensiviterativbildung zu dem unter ↑ neigen behandelten Verb und bedeutet demnach eigentlich »heftig oder wiederholt neigen«. Das ugs. nicken »ein Schläfchen machen« – dazu Nicker‹chen› ugs.… … Das Herkunftswörterbuch
Nicker — nicken: Das Verb mhd. nicken, ahd. nicchen ist eine Intensiviterativbildung zu dem unter ↑ neigen behandelten Verb und bedeutet demnach eigentlich »heftig oder wiederholt neigen«. Das ugs. nicken »ein Schläfchen machen« – dazu Nicker‹chen› ugs.… … Das Herkunftswörterbuch
Nickerchen — nicken: Das Verb mhd. nicken, ahd. nicchen ist eine Intensiviterativbildung zu dem unter ↑ neigen behandelten Verb und bedeutet demnach eigentlich »heftig oder wiederholt neigen«. Das ugs. nicken »ein Schläfchen machen« – dazu Nicker‹chen› ugs.… … Das Herkunftswörterbuch